Vegane Pho – vietnamesische Nudelsuppe mit Mais und Austrian Chili Crisp

Vegane Pho – vietnamesische Nudelsuppe mit Mais und Austrian Chili Crisp

Vegane Pho – vietnamesische Nudelsuppe mit Mais und Austrian Chili Crisp

Eine dampfende Schüssel Pho ist mehr als eine Suppe – sie ist ein Ritual. Phoesie.
Wer sie einmal richtig gekocht hat, weiß: gute Pho braucht Zeit, Röstaromen und ein bisschen Geduld. Dafür schenkt sie dir Tiefe, Wärme und dieses Gefühl, dass alles kurz stillsteht, während du über der Schale sitzt.

Diese vegane Pho kommt gibts mit Mais, Grünkohl und einem Löffel Austrian Chili Crisp, der für Knusper, Schärfe und Tiefe sorgt.
Ein perfektes herbstliches Comfort Food, das dich mitnimmt auf eine Reise nach Hanoi oder retour aufs letzte Retreat mit mir.


🥣 Zutaten für 2 große Schalen

Für die Pho-Brühe

  • 2 Zwiebeln, halbiert

  • 1 Stück Ingwer (ca. 5 cm), längs halbiert

  • 2 Karotten, grob geschnitten

  • 1 Stange Lauch oder 2 Frühlingszwiebeln

  • 1 TL IU 5 Spice
  • 2 EL Sojasauce

  • 1 EL Reisessig

  • 1 TL brauner Zucker

  • 2 l Wasser

  • Salz nach Geschmack

Für die Einlage

  • 200 g Reisnudeln (mittlere Breite)

  • 1 Handvoll Grünkohl oder Pak Choi, kurz blanchiert

  • 1-2 Maiskolben, abgeschabt

  • 1 Frühlingszwiebel, in feine Ringe geschnitten

  • ½ Bund frischer Koriander

  • 1 Limette, in Spalten

  • Optional: Sojasprossen, Chili, Thai-Basilikum

Zum Finish


🔥 Zubereitung

1. Brühe rösten und ansetzen

Zwiebeln und Ingwer mit der Schnittfläche nach unten in einem großen Topf ohne Öl rösten, bis sie dunkle, fast schwarze Stellen bekommen – das ist wichtig für die Tiefe der Brühe.
Dann Karotten und Lauch und IU 5 Spice dazugeben und kurz mitrösten, bis der Duft die Küche erfüllt.

2. Mit Wasser aufgießen und köcheln lassen

Sojasauce, Reisessig, Zucker und Salz dazugeben, mit Wasser auffüllen. Aufkochen und dann 45 – 90 Minuten leise köcheln lassen.
Je länger, desto runder wird der Geschmack.

3. Brühe abseihen und abschmecken

Durch ein feines Sieb gießen, abschmecken und zurück in den Topf geben. Sie sollte kräftig, klar und tief schmecken – nicht zu salzig, eher rund und ausgewogen.

4. Einlage vorbereiten

Reisnudeln nach Packungsanweisung garen.
Grünkohl oder Pak Choi kurz in heißem Wasser blanchieren.
Den Mais ev. kurz in der Pfanne rösten. optional, funktioniert auch ohne!

5. Anrichten und servieren

Reisnudeln in tiefe Schalen geben, Gemüse darauf verteilen.
Mit heißer Brühe aufgießen.
Frühlingszwiebeln, Koriander, Limettenspalten und einen großzügigen Löffel Austrian Chili Crisp darüber.

Einmal umrühren, kurz den Dampf einatmen, dann schlürfen.


Tipp: Meal Prep & Varianten

Die Brühe lässt sich hervorragend vorbereiten und einfrieren.
Am nächsten Tag schmeckt sie sogar besser – weil sie Zeit hatte, sich zu setzen.
Wer mag, kann sie auch mit Nudeln, gebratenem Tofu oder gebackenem Kürbis variieren.


🧡 Warum Austrian Chili Crisp perfekt dazu passt

Knusprige Kürbiskerne, steirisches Kürbiskernöl, Chili, Ingwer, Knoblauch – dieser Crunch bringt Tiefe und Textur in die Suppe.
Er verbindet die Wärme Vietnams mit österreichischem Boden – ein echtes Instant Upgrade für deine Bowl.

👉 Jetzt probieren: Austrian Chili Crisp im Shop ansehen

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.